Immobilien – Finanzierung
Wenn Sie ein Eigenheim erwerben wollen, benötigen Sie Kapital. Im Idealfall besitzen Sie es. Zum Beispiel wenn Sie geerbt oder in der Lotterie gewonnen haben. Doch wahrscheinlich werden Sie nicht zu den Glücklichen gehören und müssen einen Kredit aufnehmen.
Zum Glück ist es in der heutigen Zeit nicht mehr so kostspielig dank der niedrigen Zinsen. Die schlechte Nachricht ist allerdings, dass die Banken immer schwerer Kredite vergeben, eben weil sie nicht mehr viel daran verdienen. Wir möchten Ihnen ein paar Tipps geben, wie Sie am besten zu einem geeigneten Kredit zu günstigen Konditionen kommen.
Zunächst einmal sollten Sie die Kreditangebote eines bekannten Vergleichsportals im Internet vergessen, denn die Banken vergeben zu diesen niedrigen Zinsen nur im Idealfall einen Kredit. Was heißt Idealfall? Der Idealfall wäre, wenn Sie und Ihr(e) Partner(in) seit vielen Jahren im gleichen Unternehmen unkündbar beschäftigt sind, beide eine hohes Einkommen haben und bereits einen größeren Betrag auf der hohen Kante haben.
Leider ist das nicht die Regel. In der Regel wird es Einschränkungen geben. Vielleicht ist nur einer von beiden berufstätig oder beide arbeiten zwar, haben aber keinen hohen Lohn. Die Banken passen den Kreditzins dem Risiko an. Sie sollten also mit wesentlich höheren Zinsen rechnen als im Internet beworben.
Vergleichen Sie, aber stellen Sie nicht zu viele konkrete Kreditanträge bei mehreren Banken. Lehnt Sie eine Bank ab, kann es sein dass diese Ablehnung bei Auskunftsdiensten eingetragen wird und Sie bei der nächsten Bank eine Absage erhalten, weil eine andere Bank vorher abgesagt hat. Es gilt hier also mit Bedacht zu handeln.
Rechnen Sie sich gut aus, welchen monatlichen Betrag Sie zur Verfügung haben und entscheiden Sie dann, ob Sie in der Lage sind, einen Kredit abzuzahlen. In der Regel wird es so sein, dass die monatliche Ratenzahlung für einen Kredit niedriger ausfallen wird als die Miete, die Sie derzeit zahlen. Also könnte jeder ein Haus kaufen, wenn die Banken bereit wären, jeden zu finanzieren. Sie sind es leider nicht!
Sie benötigen mindestens die Kaufnebenkosten in bar. Diese setzen sich in Bayern zusammen aus der Grunderwerbsteuer (3.5%), den Notarkosten (1.5%) und den Grundbuchkosten (0.5%). Bei einem Kaufpreis von 100.000 Euro benötigen Sie also 5.500 Euro Eigenkapital, welches nahezu jede Bank zwingend voraussetzt. Es mag Ausnahmen der Vollfinanzierung geben, aber diese erhalten Sie nur in bestimmten Fällen und von bestimmten Banken. Natürlich können Sie sich das Geld in der Verwandtschaft leihen um die Voraussetzungen zu erfüllen.
Sparen Sie also am besten bereits im Vorfeld, wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, eine Immobilie zu erwerben.
Welche Möglichkeiten es hier gibt, dazu werden wir bald etwas schreiben.
Bitte besuchen Sie uns wieder.
Wenn Sie Fragen dazu haben, schreiben Sie uns bitte.
Lesen Sie auch unsere Beiträge zum Energieausweis und zum Ablauf eines Immobilienkaufes.